Land:
Frankreich
Region:
Bordeaux
Qualität:
Pomerol AC Rouge
Weintyp:
Rotwein
Geschmacksrichtung:
Trocken
Rebsorte(n):
70 % Merlot, 30 % Cabernet Franc
Jahrgang:
2019
Alkoholgehalt:
14,5 % Vol.
Säuregehalt:
4,3 g/l
Restsüße:
1,5 g/l
Trinktemperatur:
16 bis 18
Trinkempfehlung:
bis 2050
Bodenart:
Hervorragende Lagen mit lehmigen, teils kalkhaltigen oder sandigen Böden. 36 Jahre alte Reben
Anbau:
biodynamischer Anbau
Vinifizierung:
Gärung in modernen, großen Betonamphoren.
Ausbau:
Ausbau über 18-24 Monate in Barrique (ca. 2/3 neu)
Verschluss:
Naturkork
Speiseempfehlung:
Rindersteak, Wild, Lammkarree in Kräuterkruste oder zu würzigem Käse
Allergenhinweis:
Enthält Sulfite. Kann Spuren von Schwefel, Eiweiß, Gelatine und Milch enthalten.
Hersteller:
Château Beauregard
Inverkehrbringer:
Château Beauregard, 73 Rue de Catusseau, 33500 Pomerol, Frankreich
Nettoinhalt:
0,75 Liter L
Auszeichnungen:
19,5/20: Vinum, 95/100 Decanter, 95-96/100: WeinWisser
Château Beauregard, Pomerol
Die Geschichte von Château Beauregard - welches direkt am Ortsausgang von Catusseau und in direkter Nachbarschaft zu Château La Croix liegt - lässt sich bis ins 11. Jahrhundert und bis zu den Mönchsrittern von Saint Jean de Jerusalem zurückverfolgen. Fünf Jahrhunderte später erbaute die Familie Beauregard ein erstes Gebäude, das zu Zeiten Napoleons durch das heutige Chateau ersetzt wurde. Mitte des 18. Jahrhunderts entschloss man sich, von Mischkultur auf Weinbau umzustellen. Der Bezug zum maltesischen Ritterorden findet sich noch heute als Signatur in der Ausstattung der Weine des Châteaus.
ie Weingärten von Château Beauregard erstrecken sich über 17,5 Hektar in der legendären Appellation Pomerol, bestockt mit etwa 70% Merlot und 30% Cabernet Franc. Der Boden setzt sich aus teils tonhaltigem, teils sandhaltigem Kiesel zusammen. Die Trauben von sandigeren Lagen gehen in den Zweitwein. Es gibt durch Zukauf von Weinbergen mit lehmig-kalkigem Untergrund mehr Flächen für Trauben des Erstweins, was diesen noch tiefgründiger und körperreicher gestaltet.
Das Weingut wurde 2014 von den Familien Moulin, der auch die Galerie Lafayette gehört, und Cathiard von Smith Haut Lafitte gekauft. Die neuen Eigentümer tätigten enorme Investitionen, so im Weinberg mit Dichtpflanzung und dem Fokus auf Ertragsreduzierung. Die Umstellung zur Biodynamie wurde mit einer Zertifizierung im Jahr 2018 komplett abgeschlossen - die Weinberge des Châteaus werden deshalb auch mit dem Pferd bearbeitet. Darüber hinaus entstand eine hochmoderne Kellerei nach dem Gravitätsprinzip mit 22 thermoregulierten Gärtanks, die eine parzellierte Vinifikation erlauben. 3 Sortiertische garantieren eine genaue Selektion der handverlesenen Trauben. Präzision in allen Produktionsschritten ist das Credo des Châteaus.
Federführend für die Erfolge von Château Beauregard ist Vincent Priou, einer der talentiertesten Regisseure des rechten Ufers. 2019 haben die Familien Moulin und Cathiard auch noch Château Petit Village dazugekauft, ein etwas nördlicher gelegener Nachbar. Vincent Priou wird sich auch hier verantwortlich zeichnen - ein weiteres Top-Terroir unter einem Dach. Dank Weinmacher Vincent Priou gehört Château Beauregard mittlerweile zu den Top-Weinen von Pomerol.
Verkostungsnotiz
Vinum: „Auch abgefüllt von immenser aromatischer Komplexität, mit seinen Noten von Blumen und Kräutern, voller Ansatz, samtene Entwicklung über erstklassiger Struktur, ellenlanges Finale; die absolute Klasse. Gehört endgültig zu den größten Weinen der Welt.“
Weinwisser: „Rubinrot mit aufhellendem Rand. Würziger Beginn gepaart mit einer zarten Rauchnote des Barriques, Noisetteschoklade und dominikanischer Tabak. Im zweiten Ansatz exotische Hölzer und Schattenmorellen. Am saftigen Gaumen mit cremiger Textur und herrlicher Extraktfülle, perfekt stützende Rasse verleiht dem Wein etwas Tänzerisches, zarte Adstringenz. Im aromatischen Finale ein Crescendo von roten Kirschen, Estragon und Rosenholz. Sehr gut gelungen dieses Jahr!“