Land:
Österreich
Region:
Weinviertel
Qualität:
DAC Reserve
Weintyp:
Weißwein
Geschmacksrichtung:
Trocken
Rebsorte(n):
Grüner Veltliner
Jahrgang:
2021
Alkoholgehalt:
14 % Vol.
Säuregehalt:
7,5 g/l
Restsüße:
6 g/l
Trinktemperatur:
8 bis 10 ºC
Trinkempfehlung:
bis 2029
Bodenart:
Selektive Auslese aus Sandberg, Nussberg, Kapellenberg und Feuerberg, daher unterschiedlichste Böden
Anbau:
konventionell
Vinifizierung:
Traubenquetschung, dann lange Standzeiten der Trauben ohne Rebeln, Pressen ohne Scheitern (Baumpresse). Spontangärung im Holzfass
Ausbau:
Spontangärung im großen Holzfass, 2 Jahre Lagerung auf der Vollhefe. Füllung im Mai 2023
Verschluss:
Kork
Speiseempfehlung:
Hirschfilet mit glasierten Maroni. Begleitet auch Rotschimmelkäse und Gänseleber
Allergenhinweis:
Enthält Sulfite. Kann Spuren von Schwefel, Eiweiß, Gelatine und Milch enthalten.
Hersteller:
Seher, Wolfgang
Inverkehrbringer:
Weingut Wolfgang Seher, Platt 28, 2051 Platt, Österreich
Nettoinhalt:
0,75 Liter L
Auszeichnungen:
95 Falstaff-Punkte
VerkostungsnotizLeuchtendes Goldgelb, Silberreflexe. Einladendes Bukett nach reifer Tropenfrucht, zart nach Honigmelone, ein Hauch von Wiesenkräutern. Gute Komplexität, fruchtsüß nach Ananas, balancierte Säurestruktur, mineralisch, bleibt sehr gut haften, vielschichtiger Speisenbegleiter mit Potenzial
Weingut Wolfgang Seher - Platt, Weinviertel
Seit 2001 führt der junge und innovative Ing. Wolfgang Seher das weingut. Die Rebflächen nahe der tschechischen Grenze umfassen 12,5 Hektar in den Rieden Faustberg, Hausweingarten, Leithen und Sandberg (Platt), sowie Atschbach, Breiten, Hochbergen, Langviertel, Nussberg und Satz (Obermarkersdorf).
Sie sind zu 60% mit den Weißweinsorten Grüner Veltliner, Riesling, Sauvignon Blanc, Weißburgunder, Gelber Muskateller und Frühroter Veltliner, sowie zu 40% mit den Rotweinsorten Zweigelt, Blauer Portugieser, Merlot, Cabernet Sauvignon und Blauburger bestockt.
Wolfgang Seher arbeitet naturnah und praktiziert umweltschonenden Weinbau, zum Beispiel mit Begrünung und Beschränkung von Pflanzenschutzmitteln auf das notwendige Minimum.
Qualitätskriterien:
Stark reduzierte Erträge, hohe physiologische Reife der Trauben, selektive Handlese, schonende Ganztraubenpressung.
Das Weingut ist Mitglied der Weingüter Retzer Land.