Leuchtendes Strohgelb. In der Nase herber, etwas kräutriger Duft nach Aprikose, Pfirsich und Ananas, begleitet von Zitrus- und floralen Assoziationen sowie deutlicher Mineralität. Am Gaumen saftige, reife und fest gewirkte Frucht, dichte, seidige Textur, von gut stützende, lebendige Säure neben feinkörnigem Gerbstoff, zarter Schmelz und eine angenehme Fruchtsüße begleiten würzig-kräutrige und mineralische Töne. Im festen Abgang finden sich leicht-süßliche Kandisnoten.
Strahlendes, kräftiges Strohgelb. In der Nase verführerischer Duft nach Pfirsich, Aprikose und Mirabellen, Anklänge von Quitten, leicht kräutrige und erdig-mineralische Töne. Am Gaumen wieder kräutrige und pflanzliche Noten, Anklänge roter Beeren, fein gewoben mit pikanter, animierender Säure und belebender Mineralität. Ein schöner Riesling mit Griff und sehr gutem, relativ-festem Abgang.
Selektion von Trauben aus den besten Lagen des Westhofener Berges. Hier zeigt sich die typische Kalksteinmineralik unserer 1er Cru Lagen. Klare gelbe Frucht in der Nase mit einer rauchigen Mineralität. Saftig und mit viel Grip am Gaumen. Mit langanhaltendem, salzigen finish zeigt der Westhofener Riesling unmissverständlich seine Herkunft.
Leuchtendes, kräftiges Strohgelb. In der Nase animierende Noten von reifem Kernobst, Pfirsichen und Zitrusfrüchten, daneben Anklänge von gelben Blüten, pflanzliche sowie hefige Nuancen ergänzen, dazu kommen noch deutlich-mineralische Töne. Am Gaumen saftige Frucht, Variationen von nussigen, hefigen und erdig-mineralischen Assoziationen, von feiner Säurestruktur und mürbem Tannin ummantelt, insgesamt von gutem Körper und schöner Nachhaltigkeit. Ein sehr eleganter, vielschichtiger Vorzeige-Riesling mit langem, mineralisch-würzigem Nachhall. Sehr schönes Reifepotential!
„Ein hochmineralischer, gelbfleischiger und präziser Riesling aus einer Pfälzer Kultlage. Der Geschmack und die Aromen sind so charaktervoll wie der Boden, auf dem die Reben stehen. Kraftvoller, salziger Riesling mit mineralischer Struktur, dennoch finessenreich mit intensiven Düften nach Weinbergspfirsich, Aprikose, süßer Melone und Mango hinterlegt von der typischen Kräuterwürze der Saumagenrieslinge. Dieser Duft setzt sich im Geschmack fort und wird abgerundet durch einen zarten Schmelz Fruchtsüße. Die Säure präsent und dennoch perfekt eingebunden, sehr aromatisch, dicht und intensiv und trotzdem total verspielt.“
Funkelndes, klares Goldgelb, sehr feingliedrige Perlage, facettennreicher Duft nach reifen Aprikosen, Papayas, begleitet von feinwürzigen Noten, Anis und Muskatnuss, Anklänge von gebuttertem Toast und gerösteten Nüssen. Am Gaumen sehr harmonisch, mit feinem Mousseux, verführerische Buttertoastnoten, belebende Mineralität und saftige, animierender Säure, tolles Finale mit langem, von reifer Frucht geprägtem Abgang.
Im Glas ein leuchtendes, helles Sonnengelb. In der Nase Aromen von reifen Birnen, Stachelbeere, Honigmelone und Ananas, untermalt von feinen Holznoten. Am Gaumen elegant und kraftvoll, gechmeidig mit viel Würze, mineralisch mit steinigen Noten, die sich bis ins Finale durchziehen. Ein wunderbar authentischer Weißburgunder mit Kraft und Schmelz.
Seidiger Duft von Birne und weißen Blüten. Eine hauchfeine Würze zeugt vom Ausbau auf der Hefe und dem Holzanteil. Die Haptik am Gaumen ist polarisierend kreidig. Langanhaltendes Finish
Funkelndes, dichtes Rubinrot, in der Nase delikater, komplexer Duft nach dunklen Beeren und Veilchen unterlegt von Süßholz- , Vanille-, und Kaffeenoten, Anklänge von Korn und Quitte, am Gaumen dicht gewoben und sehr elegant, mit feingliedriger Säure und großartigem Tanningerüst, ein charaktervoller, samtiger Wein, voller Anmut, Nachhaltigkeit und gutem Entwicklungspotential.
Helles, strahlendes Rubinrot, delikater Duft nach teiweise eingemachten roten Beeren und Kirschen, begleitet von floralen Tönen, Trockenblumen und nussig-holzigen Aromen. Am Gaumen feinsaftige Frucht, feingliedrige Säure und festes, feinkörniges Tannin, dezent würzig-schokoladige Töne, leichte Röstnoten, ein eleganter Pinot, kraftvoll und mit langem, saftigem Nachhall.